Martin Winkler
ist seit 40 Jahren als Chordirigent, Gesangspädagoge, Juror und Coach in der Welt der Chormusik aktiv.
Zunächst als Leiter erfolgreicher Laienchöre (wie die HARMONIE Lindenholzhausen mit ihren 80 Männerstimmen) und Ensembles mit semiprofessionellem Anspruch (Oberhessisches Vocalensemble und Junger Chor Bensheim).
Später als mehrmaliger Gast des lettischen Staatschores in Riga, dem schwedischen Kammerchor in Göteborg, dem kubanischen Staatschor in Havanna und dem argentinischen Kammerchor Meridies in Santa Fe auf professionellem Niveau.
Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit als Hochschuldozent an der Heidelberg-Mannheimer Musikhochschule wurde er als Musikschulleiter nach Dreieich berufen.
Hier baute er die Sängerakademie und das Dirigentenkolleg auf. Bis heute nimmt die anerkannte Dreieicher Institution hier eine Sonderstellung in der Musikschul-Landschaft ein.
Neben anspruchsvollen a cappella Programmen, dirigiert er ein stilistisch breit aufgestelltes Repertoire von Monteverdis „Marienvesper“, über zahlreiche Händel-Oratorien und Bachs
„h-moll Messe“, Mendelssohns „Lobgesang“ sowie viele Uraufführungen.
Mit Leidenschaft widmet er sich Wieder-und Neuentdeckungen z.B. von Puccini sen.,
Romberg, Herzogenberg und Pradall und – ihm sehr wichtig- dem eigenen Singen in solistisch besetzten Ensembles.
Sein besonderes Anliegen ist es schon immer Menschen, die kaum Berührung mit Musik haben für das Singen zu begeistern: Ob zur Mittagszeit im Architektenbüro, im Wochenendseminar mit Managern, in der Schule mit jugendlichen Flüchtlingen oder im Altersheim mit Demenzkranken.
Fernseh-Rundfunk und CD-Produktionen und zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbs-Auszeichnungen runden seine künstlerische Laufbahn ab.
Nach 1999 und 2005 war Martin Winkler 2017 erneut künstlerischer Leiter des Harmonie-Festivals, mit 200 Chören und Folkloregruppen aus 40 Nationen.